• Eis
    Am Wasser

    Die Unschuldigen

    Zwei Kinder allein in der Kargheit Neufundlands: „Die Unschuldigen“ von Michael Cummey ist ein Roman über die Herausforderung, mitten in der wilden Natur zu leben.

  • Rauhnächte
    Sagenhaftes

    Die Magie der Rauhnächte

    In den „zwölf Nächten“ lüften sich die Schleier zwischen den Welten, heißt es. Das merkt auch die Erzählerin in Claudia Wengenroths Roman „Dort, wo die Zeit entsteht“.

  • Sagen
    Sagenhaftes

    Von Sagen & Mythen

    In diesem Buch geht es nicht mit rechten Dingen zu: „Die zehnte Muse“ von Alexander Pechmann ist ein Roman voller alter Geschichten.

  • Dschungel
    Auf Reisen

    Odyssee im Regenwald

    Lukas Maisel verfolgt in „Buch der geträumten Inseln“ die Reise eines todesmutigen Mannes in den Dschungel von Papua Neuginea, auf der Suche nach einem mythischen Wesen.

  • Wald
    Im Wald

    Into the Wild

    Mick Kitson erzählt in „Sal“ die Geschichte von zwei mutigen Mädchen, die sich in den Wald der schottischen Highlands flüchten.

  • Hain
    In der Stadt

    Ein Geländeroman

    Wie verändert ein persönlicher Verlust die Wahrnehmung der Umgebung? Esther Kinsky hat mit „Hain“ einen spröden, aber durchaus reizvollen „Geländeroman“ geschrieben.

  • Einsamkeit
    In den Bergen

    Der Wunsch nach Autarkie

    Eine Frau zieht sich in die Natur zurück, um dort das Leben in einsamer Autarkie zu erproben: Doch im Roman „Das große Spiel“ von Céline Minard kommt es letztendlich anders.

  • Vögel
    Bei den Tieren

    Alle Vögel sind schon da

    Len Howard verbrachte ihre Zeit lieber mit Vögeln als mit Menschen (verzeiht das Sprachspiel) – Eva Meijer hat ihr mit „Das Vogelhaus“ ein literarisches Denkmal gesetzt.