• Wod
    Sagenhaftes

    Der Wod kommt

    Ein dichtes Familiengeflecht über mehrere Jahrzehnte, verknüpft mit einer mystischen Figur: Das ist „Der Wod“ von Silvia Tschui.

  • Weg
    Auf Reisen

    Wo wir gehen

    Wie entstehen Wege, wie wählen wir sie aus – und warum bewegen wir uns überhaupt? Robert Moor untersucht „Unsere Wege durch die Welt“.

  • Angus
    Im Himmel

    Nach den Sternen greifen

    Der kleine Angus möchte Wissenschaftler werden – und dafür begibt er sich in Lebensgefahr. „Die Himmelskugel“ von Olli Jalonen ist ein ungewöhnlicher Abenteuerroman, der im 17. Jahrhundert spielt.

  • Eis
    Am Wasser

    Die Unschuldigen

    Zwei Kinder allein in der Kargheit Neufundlands: „Die Unschuldigen“ von Michael Cummey ist ein Roman über die Herausforderung, mitten in der wilden Natur zu leben.

  • Bei den Pflanzen

    Im Herbarium

    Wie wird man Botaniker und was bedeutet es heutzutage, diesen Beruf auszuüben? Marc Jeanson erzählt in „Das Gedächtnis der Welt. Vom Finden und Ordnen der Pflanzen“ seine Geschichte.

  • Bäume
    Im Wald

    Das Flüstern der Bäume

    Michael Christies Roman „Das Flüstern der Bäume“ ist ein literarischer Schmöker, der von der Macht der Natur und den Wurzeln der Herkunft erzählt.